Jetzt gibt es keine heimischen Beeren mehr, dafür aber Birnen: Mit feinen Aromen und vielen Sorten sind die Früchte die perfekte Zutat für die Herbstküche. Birnen enthalten Karotin, Vitamine, Mineralstoffe und…
-
-
Gefüllt mit Äpfeln und Zwiebeln, manchmal auch Orangen oder Maronen, und damit der Magen nicht zwickt, noch reichlich Beifuß dazu – so kommt bei vielen die klassische Weihnachtsgans mit Rot- und…
-
Zutaten für 2 Portionen: Für das Pilz-Bourguignon: 300 g Möhren, 400 g Sellerie, 3 mittelgroße Zwiebeln, 250 g Kräuterseitlinge, 300 g braune Champignons, 4 EL Olivenöl, 1 EL Rohrohrzucker (bitte nicht…
-
Wem das Aroma von Kümmel zu aufdringlich ist, kann mit etwas geriebener Zitronenschale Abhilfe schaffen, empfiehlt das deutsche Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Wird man trotzdem nicht mit Carum carvi warm, wie…
-
Sie haben noch angebrochene Tütchen mit gemahlenen oder gehackten Nüssen vom Vorjahr im Vorratsschrank? Die könnte man ja bei der Herbst- und Winterbäckerei mit unterbuttern, oder? Keine gute Idee: Kekse, Plätzchen…
-
Die Kürbissuppe gehört zu den klassischen Herbstgerichten. Aber auch für andere Rezepte können Kürbisse verwendet werden. Manche Sorten der Beere, wie die botanisch richtige Bezeichnung lautet, lassen sich dabei auch roh…
-
Viele Pilzvergiftungen entstehen nicht durch den Verzehr giftiger Arten, sondern durch das Essen verdorbener Speisepilze. «Wir Mykologen sprechen dann von einer „Unechten Pilzvergiftung“», erklärt Stefan Fischer, Pilzsachverständiger und Präsidiumsmitglied der Deutschen…
-
Butter schaumig schlagen, dann Zucker nach und nach einrieseln lassen und schließlich esslöffelweise Vanillepudding unterrühren – fertig ist die klassische Buttercreme. Klingt einfach und ist es theoretisch auch. Praktisch können indes…
-
Zutaten für 4 Personen: 1 kleiner Hokkaidokürbis, 1 Bund Suppengrün ohne Petersilie, 1 El Olivenöl, 1 Chilischote, 2 Äpfel, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1,5 l Wasser, 1 Limette, 6…
-
Manche mögen sie im Eintopf oder Rüblikuchen, andere knabbern sie am liebsten roh: Damit die Möhre ihre Vitamine aber so richtig entfalten kann, braucht sie Butter, Öl oder Sahne. Denn erst…