Wer traditionell jüdisch kochen möchte, braucht vor allem eins: viel Muße. Denn ein klassisches Sabbatessen kommt erst nach 24 Stunden aus dem Ofen. Schneller geht es mit Hummus, einem Pastrami-Sandwich oder…
Gourmet
-
-
Ob klassisch oder in Variationen mit Früchten und Blutwurst: Raclette ist ein tolles Essen, um Gäste zu bewirten. Es lässt sich gut vorbereiten und bietet Spielraum für Experimente. Der geschmolzene Käse…
-
Eine neue Generation junger Köche macht in der Topgastronomie von sich reden. Sie serviert tolle Speisen ohne den Luxus des vornehmen Dinierens und verwendet nur die besten Produkte aus der eigenen…
-
Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit hat in vielen Familien Tradition. Wer nicht immer nur Zimtsterne ausstechen oder Vanillekipferl formen möchte, probiert es mit mürben Pistazienplätzchen oder Mohn-Cookies. Selbstgebacken schmecken Weihnachtsplätzchen immer noch…
-
Alle Jahre wieder bedeutet die Vorweihnachtszeit auch Gänsezeit. Doch welches Fleisch eignet sich am besten und wie würze ich richtig? Wer den Klassiker richtig vorbereitet, verwandelt ihn vom kulinarischen Fiasko in…
-
Zu den gerade gehypten, so gesunden Superfoods gehören nicht nur Exoten wie Gojibeeren, sondern auch Äpfel und Grünkohl aus unserem Garten. Auch Chia lässt sich dort anbauen. Doch: Superfood ist nur super,…
-
Ob als herzhafter Brotbelag oder im cremigen Dessert: Ziegenkäse kann man in verschiedenen Kombinationen genießen. Abgesehen vom besonderen Geschmack ist er auch sehr bekömmlich. Ist Ziegenkäse die gesunde Alternative zu Kuhmilchkäse?…
-
Es raschelt und klebt den Kiefer erbarmungslos zusammen: Trotzdem kommen viele an einer Tüte Popcorn nicht vorbei. Wer den süßen Geschmack leid ist, sollte es scharf und herzhaft probieren – mit…
-
Ketchup ist ein typisches Supermarktprodukt. Aber warum nicht eine hausgemachte Soße ausprobieren? Das ist nicht nur gesünder, sondern lässt auch Experimente zu – ob mit Curry, Aprikosen oder einer leichten Rauchnote.…
-
Frisches Gemüse, ein bisschen Salz, bei Bedarf etwas Wasser oder Essig – und dann heißt es nur noch abwarten. So funktioniert grob gesagt Fermentieren. Selbst Sterneköche greifen wieder auf die uralte…










