Kaum ist der Spinat gekauft, hängt er schon welk im Gemüsefach des Kühlschranks herum. Wer die grünen Blätter nicht gleich aufbraucht, sollte sie am besten kurz garen und danach in Eiswasser…
Heinz Gensterblum
-
-
Schwarzwurzeln sind lecker, hinterlassen aber einen schwarzen, klebrigen Film auf den Händen. Dagegen hilft es, die Wurzeln erst unter fließendem Wasser abzuschrubben. Außerdem verhindern Einmalhandschuhe, dass sich die Hände verfärben. Damit…
-
In Stücke geschnitten, gebündelt, abgepackt – als sogenanntes Suppengrün landet so manche Karotte, Petersilienwurzel oder Sellerieknolle in den Theken der Supermärkte. Dabei haben sie viel mehr Beachtung verdient. Denn Wurzelgemüse ist…
-
Ein guter Tag beginnt mit einem gesunden Frühstück! Da es morgens schnell gehen soll, schütten wir uns am liebsten ein fertiges Müsli in die Schüssel. Was auf den ersten Blick recht…
-
Marie-Charlotte Portois ist offiziell zur Sommelière des Jahres der Provinz Lüttich gekürt worden. Sie betreibt mit ihrem Mann Thomas Troupin das Sternerestaurant „La Menuiserie“ in Champagne und zeigte sich am Montag…
-
Mit einer Frittenbude hat das „MannekenFrit“ am Grenzübergang Köpfchen wenig zu tun. Zwar spielen hier die zweimal in Rinderfett goldbraun frittierten Kartoffelstäbchen eine wesentliche Rolle, doch würde man dem Betreiber Yannic…
-
Lisa Klinkenberg und Mirko Radermeker eröffneten im Mai des vergangenen Jahres im Eupener Ortsteil Stendrich das Restaurant „Antoine – Eigensinnige Küche“. Die Gäste werden hier in einer besonderen Wohnzimmer-Atmosphäre kulinarisch verwöhnt.…
-
Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein: Hertog Jan, eines von zwei Drei-Sterne-Restaurants in Belgien, wird Ende des Jahres seine Pforten schließen. Küchenchef Gert De Mangeleer (Foto) und Sommelier Joachim Boudens…
-
Ganz lecker, aber ein bisschen zäh: Damit das beim Essen nicht passiert, muss man Oktopus gut weichklopfen. Traditionell machen das die Fischer mit einem Holzschläger. In der eigenen Küche kann man…
-
In Zusammenarbeit mit den Abiturienten organisiert der Förderkreis des Königlichen Athenäums Eupen zum elften Mal seine Weinmesse in den Räumlichkeiten der Schule am Lascheterweg. Insgesamt 19 Winzer aus bekannten Anbaugebieten Frankreichs…