Die Globalisierung grüßt auch kulinarisch. Wir futtern Falafel, schlemmen indisches Curry, kosten Sushi und knabbern mexikanische Tacos. Einflüsse aus vielen Ländern der Welt haben seit den 60er-, 70er-Jahren auch das Kochen…
Heinz Gensterblum
-
-
Plätzchen, Christstollen, Lebkuchen und Spekulatius. Wer in der Adventszeit durch Supermärkte läuft, mag durchaus daran zweifeln, dass der Kunde noch nach weiterem süßen Weihnachtsgebäck verlangt. Doch immer häufiger stolpert der Verbraucher…
-
Der Guide Michelin, das Online-Bewertungsportal TripAdvisor und die Reservierungsplattform TheFork haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Internetnutzern den Zugang zu einer noch größeren Auswahl qualitativ hochwertiger Restaurants…
-
In der gehobenen Gastronomie steigt Ende des Jahres die Nervosität stets an. Dann vergeben die großen Führer nämlich ihre Noten für Belgien. Auch viele Feinschmecker erwarten vor allem die Präsentation des…
-
Viel zu feiern hatten die Anhänger des RSC Anderlecht in dieser Saison noch nicht. Ein elfter Platz in der Tabelle entspricht nicht den Ansprüchen des Fußball-Rekordmeisters. Vor wenigen Tagen konnte der…
-
Alte Getreidesorten wie Dinkel, Emmer und Einkorn bereichern zunehmend die heimische Küche. Sie geben Nudeln, Brot, Suppen oder Müsli eine eigene Note. Wer sie zum Plätzchenbacken nutzen will, muss aber etwas…
-
In Wirsing steckt ähnlich viel Vitamin C wie in Zitronen. Das macht den Kohlkopf zum idealen Wintergemüse, erklärt die deutsche Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse. Außerdem enthält Wirsing zum Beispiel…
-
Pastinaken sind mit der Möhre verwandt, haben aber mehr eine nussige Note. In der kalten Jahreszeit landen sie häufig in Eintöpfen oder Suppen – doch man kann sie auch anders zubereiten.…
-
Schmeckt nicht! Warum machst du nie, was ich mag? Und was ist das Grüne da drin? Solche Kommentare von Kindern zum Essen sind meist Familienalltag. Dunja Rieber ärgert sich wie viele…
-
Viel Flüssigkeit ist wichtig – gerade für Schwangere. Sie sollten jeden Tag etwa eineinhalb Liter trinken, rät die Zeitschrift «Baby & Familie» (Ausgabe 12/2019). Alarmzeichen für einen Flüssigkeitsmangel sind zum Beispiel…