Sie hat gelbes Fruchtfleisch, schmeckt wie eine Mischung aus Ananas und Banane und wird meist als Konserve in einer Zuckerlösung angeboten. Doch wer die Jackfrucht frisch beim Obst- und Gemüsehändler erwirbt,…
Tipps & Tricks
-
-
Sie ist genau das Richtige an kalten Tagen: eine dampfende Schüssel kräftiger Brühe mit einer großen Portion Nudeln und verschiedenen Einlagen. Das sind Ramen. Japanische Nudelsuppen. In vielen Großstädten eröffnen Ramen-Bars,…
-
Diese vegetarische Lasagne wird nicht wie üblich in einer Auflaufform geschichtet, sondern in einem Topf zubereitet und als Suppe gegessen. Eiweißreiche, rote Linsen werden mit den zerkleinerten Nudelplatten in Tomatensaft gekocht.…
-
Beim Kauf von Wirsingkohl sollten Verbraucher darauf achten, dass die äußeren Blätter frisch und knackig aussehen. Hilfreich ist zusätzlich ein Hörtest: Denn wenn man den Krauskopf schüttelt, sollte er rasseln, erläutert…
-
Menschen mit einer Allergie gegen Fisch oder Krustentiere, die sich beim Asia-Restaurantbesuch für Kimchi entscheiden, sollten zur Sicherheit die Rezeptur erfragen. Denn ein Bestandteil der koreanischen Spezialität ist häufig Fischsauce. In…
-
Egal, ob fluffiger Brei oder grober Stampf: Die beliebte Beilage aus Kartoffeln schmeckt meist ähnlich. „Dabei lohnt es sich, zu experimentieren – gerade bei dieser banalen Speise. So kommt man auf…
-
Kichererbsen haben nichts mit fröhlichem Kichern zu tun, sind aber dank hochwertigem Eiweiß, reichlich Vitaminen und Eisen gut für die Gesundheit. Allerdings müssen rohe oder getrocknete Kichererbsen erst zwölf Stunden einweichen,…
-
Wer außerhalb der Saison Tomaten im Supermarkt kauft, greift besser zu kleineren. „Die haben geschmacklich immer noch mehr unter der Schale als große Exemplare“, erklärt Christian Herb. Er betreibt eine Bio-Gärtnerei…
-
Es braucht Ei, Mehl sowie Paniermehl – und fertig ist die klassische Panade, die ein Stück Fleisch oder Fisch umhüllt. Sie verleiht ihm zusätzlichen Geschmack, macht es knusprig und schützt vor…
-
Beim Kauf von Papaya sollten Verbraucher auf die Farbe achten. „Wenn die Frucht von unten nach oben einen breiten gelben Streifen hat, ist sie reif“, erklärt Ulrike Bickelmann von der deutschen…