Zutaten für 2 Portionen: Für das Pilz-Bourguignon: 300 g Möhren, 400 g Sellerie, 3 mittelgroße Zwiebeln, 250 g Kräuterseitlinge, 300 g braune Champignons, 4 EL Olivenöl, 1 EL Rohrohrzucker (bitte nicht…
Gourmet
-
-
Viele Pilzvergiftungen entstehen nicht durch den Verzehr giftiger Arten, sondern durch das Essen verdorbener Speisepilze. «Wir Mykologen sprechen dann von einer „Unechten Pilzvergiftung“», erklärt Stefan Fischer, Pilzsachverständiger und Präsidiumsmitglied der Deutschen…
-
Butter schaumig schlagen, dann Zucker nach und nach einrieseln lassen und schließlich esslöffelweise Vanillepudding unterrühren – fertig ist die klassische Buttercreme. Klingt einfach und ist es theoretisch auch. Praktisch können indes…
-
Zutaten für 4 Personen: 1 kleiner Hokkaidokürbis, 1 Bund Suppengrün ohne Petersilie, 1 El Olivenöl, 1 Chilischote, 2 Äpfel, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1,5 l Wasser, 1 Limette, 6…
-
Manche mögen sie im Eintopf oder Rüblikuchen, andere knabbern sie am liebsten roh: Damit die Möhre ihre Vitamine aber so richtig entfalten kann, braucht sie Butter, Öl oder Sahne. Denn erst…
-
Lang, kurz, eckig, rund: Nudeln gibt es in unzähligen Varianten. Einmal im Jahr werden Spaghetti, Rigatoni, Tortellini und Co. gebührend gefeiert – beim Weltpastatag am 25. Oktober. Dabei kann die Pasta…
-
Schon während seines Studiums in London hat er sich über das englische Einerlei an Labberweißbrot geärgert. Und auch in Belgien fand Georg Matthes kein Brot, das ihn wirklich vom Hocker riss.…
-
Zutaten für 2 Portionen (oder 4 Portionen als Vorspeise): Für das Ofengemüse: 200 g Lauch, 1 Kohlrabi, 180 g Zwiebeln, 5 EL Olivenöl, Salz Für die Füllung: 120 g Saure Sahne,…
-
Diese Ofentomatensuppe ist das perfekte Gericht, um sich auf den Herbst vorzubereiten: Die letzten sonnengereiften Tomaten zaubern uns noch einmal den Geschmack von Sommer auf die Zunge und als Suppe wärmen…
-
Die einfachste Möglichkeit nachhaltiger zu kochen, ist möglichst regionale und saisonale Lebensmittel zu benutzen. Das belastet die Umwelt nicht so stark – weniger CO2-Emissionen durch kurze Transportwege, weniger Treibhausgase durch Freilandware…