Weniger Fett, weniger Zucker, weniger Fertiggerichte – und überhaupt, im neuen Jahr wird alles anders. Jeden Tag frisch und gesund kochen, lecker noch dazu. Im Dezember klingt das noch nach einem…
Gastro-News
-
-
Die beiden Köche Johannes King und Jan-Philipp Berner (Foto oben) vom „Söl’ring Hof“ in Rantum auf Sylt sind von der deutschen Ausgabe des Restaurantführers „Gault&Millau“ zum „Koch des Jahres“-Duo gekürt worden.…
-
Gastro-News Gourmet
Bib Gourmand: Wieder mit Arti’Choc und Sel et Poivre, Premiere für Le Bistro d’Ethan
Am Donnerstag stellte der Guide Michelin die elfte Auflage des Bib Gourmand Benelux vor: Dieser wurde um 42 Adressen erweitert und präsentiert nun 300 Restaurants, die sich vor allem durch ein…
-
Vor über 1000 Gastronomen, Journalisten und Partnern präsentierte das Gault&Millau-Team am Montag die 16. Ausgabe des Gault&Millau Belux. Zu den wichtigsten Neuigkeiten gehörte die Präsentation des „Chef of the Year 2019“.…
-
Für den Restaurantführer foodtaster.be bleibt der Hof Van Cleve das führende Restaurant des Landes. Peter Goossens und sein Team verteidigten in Kruishoutem die Spitzenposition. Den zweiten Platz belegt The Jane (Antwerpen) …
-
Fleißige Küchenhelfer sind nicht mehr wegzudenken – und landen auch als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Doch die Auswahl ist riesig. Und damit das Risiko, bei Küchenmaschine oder Mixer danebenzugreifen. Denn auch…
-
Wer regelmäßig Fisch kauft, entscheidet sich laut Empfehlungen von Experten am besten für Nordsee-Hering und Wildlachs aus Alaska. Bei diesen Arten können Verbraucher sicher sein, dass die Bestände gesund sind. „Auch…
-
Trotz seiner orangenen Farbe hat das Fruchtfleisch von Kürbissen manchmal auch grüne Stellen. Darf man sie mitessen oder sollte man sie großzügig rausschneiden? „Bei Kürbissen sind grünliche Stellen kein Problem“, sagt…
-
Boskoop, Ontario, Topaz und Glockenapfel: Diese Apfelsorten eignen sich besonders gut zum Lagern. Währenddessen reifen die Früchte weiter, dabei werden Stärkereste zu Zucker abgebaut und Traubenzucker in den etwas süßeren Fruchtzucker…
-
Liebe Leserinnen und Leser, über 150 Rezepte hat der St.Vither Werner Wagner in den letzten zweieinhalb Jahren entwickelt. 52 Rezepte – 13 pro Jahreszeit – sowie 40 Grundrezepte schafften es auf…