Brokkoli, Essiggurken, Käse oder Schokolade? Geschmäcker sind verschieden. Aber warum ernähren sich die einen ohne Anstrengung gesund, während die anderen auf Burger und Pizza nicht verzichten können? «Der Grundstein für gesunde…
Gastro-News
-
-
Er schmeckt pur gleich aus der Hand oder mit Sahnesoße: Matjes. Aber was macht einen guten holländischen Matjes aus? «Er hat einen mildsahnigen Geschmack und marzipanfarbenes Fleisch», erklärt Sandra Kess vom…
-
Rund 1.500 Brote und 3.500 Brötchen verlassen täglich die Backstube von Eric Fonk in St.Vith. Außerdem verschiedene Teilchen, Kuchen und Snacks. Die meisten Arbeitsschritte werden mittlerweile per Automatisierung und Digitalisierung erledigt.…
-
Der Geschmack der großen weiten Welt, aber gleichzeitig Regionalität – in einer Multikulti-Metropole wie Frankfurt ist das kein Problem. Im «Food Report 2020», den die Trendforscherin Hanni Rützler in dieser Woche…
-
Finden Verbraucher im Regal veganen Wein, kommen sie ins Stutzen. Was soll denn an normalem Wein nicht vegan sein? Der Unterschied liegt in der Herstellung. «Traditionell verwenden Winzer tierische Eiweiße aus…
-
Die meisten Küchen haben die gleiche Einrichtung: Der Standardherd mit vier Kochstellen, eine einteilige Spüle, eine Fläche zum Zubereiten. Vegetarier und Veganer haben damit manchmal ihre Mühe beim Kochen. «Die Essenstrends ändern sich,…
-
„Les Saveurs de France“ präsentieren hochwertige, traditionelle Produkte aus den Regionen Frankreichs. Vom 7. bis zum 10. Juni bieten sie ihre Waren auf dem Monschauer Marktplatz an. Das hochwertige Angebot verspricht…
-
Die Ecpicuriales von Lüttich erwarten die Besucher in diesem Jahr vom 6. bis zum 10. Juni. Die 15. Ausgabe findet am Pfingstwochenende wieder in der wunderbaren Kulisse des „Parc de la Boverie“…
-
Gäste in einem Restaurant im nordenglischen Manchester haben versehentlich eine mehr als 5.000 Euro teure Flasche Rotwein serviert bekommen. Die Besucher hätten einen Bordeaux für 260 Pfund (knapp 300 Euro) bestellt,…
-
Wegen teuren Bieres in Belgien soll der Brauereigigant Anheuser-Busch InBev 200 Millionen Euro Strafe zahlen. Die Buße verhängte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Montag. Das Unternehmen – der weltgrößte Bierbrauer – habe…