Ostern steht vor der Tür. Viele begeisterte Hobbyköche stellen sich schon seit Tagen die Frage, was sie zu diesem Festtage auftischen sollen, um die eingeladenen Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Inspirationen können…
Heinz Gensterblum
-
-
Gastronom Vassili Tilkeridis schloss nach den Karnevalstagen den Ratskeller und kündigte für das traditionsreiche Café eine umfangreiche Frischzellenkur an. Termingerecht wird das Haus am 23. März wieder eröffnet, und die ersten…
-
Kresse sollten Hobbyköche besser nur sparsam einsetzen. Denn das rettichscharfe Aroma überdeckt sonst den Geschmack anderer Zutaten. Da die zarten Blätter beim Kochen zusammenfallen und dann bitter werden, sollte man sie immer…
-
In Rezepten ist oft die Rede vom „Köcheln“: Aber was heißt das genau? Ist das mehr oder weniger als kochen? Beim „Köcheln“ bekommt beispielsweise eine Soße nur so viel Hitze, dass…
-
Obstbrände sind an der Bar nicht so hip wie Gin oder Wodka. Doch Kenner schwärmen von der geschmacklichen Vielfalt der fruchtigen Destillate. Weil praktisch jede Obstsorte gebrannt werden kann, ist die…
-
Pho – die traditionelle Nudelsuppe aus Vietnam – wird üblicherweise mit Reisbandnudeln, Rindfleisch, frischem Gemüse, Kräutern, Gewürzen und einer kräftigen, klaren Rinderbrühe zubereitet, die gern auch schon zum Frühstück gegessen wird.…
-
Der Konsum von Champagner hat in Belgien weiter zugelegt. Neun Millionen Flaschen wurden aus dem Anbaugebiet ins Nachbarland exportiert. Damit nahm die Verkaufsmenge im Vergleich zum Vorjahr um 8,9 Prozent zu,…
-
Mehl und Butter oder Margarine sind die Grundbestandteile – und je nach Rezept kommen noch weitere Zutaten hinzu. Das Gemisch wird verknetet – zum Ergebnis sagt der eine Knetteig, der andere…
-
Quiche Lorraine (Foto oben): Aus 250 Gramm Weizenmehl, einer Messerspitze Backpulver, einem Ei (Größe M), einer Prise Salz, zwei Esslöffeln Wasser und 125 Gramm weicher Butter wird ein Knetteig hergestellt. Nach…
-
Heute steht mal das Gegenteil von Fast Food auf dem Speiseplan. Schon mal was von „Knochen mit Loch“ gehört? Nicht? Dann vielleicht aber von Ossobuco. So kompliziert, wie der Name klingt,…