Kein Toilettenpapier, keine Küchenrollen: In diesen Corona-Krisentagen sind manche Regale in den Supermärkten wie leer gefegt. Das gilt auch für die Gestelle, auf denen Päckchen mit Hefe lagern – regulär zuhauf,…
-
-
Die Produkte „Made in Ostbelgien“ sind weiterhin bei den lokalen Produzenten und im regionalen Lebensmitteleinzelhandel verfügbar. Mit dem Kauf dieser Qualitätsprodukte tut der Konsument sich selbst etwas Gutes. Gleichzeitig unterstützt er…
-
Wer zur Zeit im Homeoffice sitzt und nebenbei auch noch Kinder versorgt, muss mehr kochen als sonst. Schnelle Gerichte sind dabei gefragt, die gesund sind und möglichst allen schmecken. Wichtigster Tipp:…
-
Sie sollen besonders natürlich, bekömmlich und gesund sein. Produkte aus Urgetreide sind angesagt. Wie bewerten Ernährungswissenschaftler und Ärzte diesen Trend? «Im Vergleich etwa zu Weizen sind Produkte aus Urgetreide deutlich nahrhafter»,…
-
Was kommt beim Hochzeitsfest auf den Tisch? Eine große Frage, über die Paare sich früh Gedanken machen müssen. Zum Einstieg sind zwei Punkte essenziell: «Erstens sollte man festlegen, welches Budget zur Verfügung steht.…
-
Bärlauch ist unverkennbar ein kulinarischer Frühlingsbote. Der Waldknoblauch hat jetzt, zu Beginn des Frühjahrs im März und April, Saison. Da Bärlauch viel von seinem zarten Knoblauch-Aroma verliert, wenn er erhitzt wird, bereitet…
-
Leichte Arbeit, leichtes Mittagessen – schwere Arbeit, schweres Mittagessen? Ganz so einfach ist es nicht, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Anja Hassolt. Denn wer leistungsfähig bleiben möchte, ist trotz körperlich schwerer Arbeit mit einem panierten…
-
Wenn es um Vorratshaltung geht, stehen momentan nicht nur Nudeln, Konserven und Reis hoch im Kurs. Viele Menschen decken sich auch reichlich mit Kartoffeln ein. Doch wohin mit den ganzen Knollen? Für…
-
Wenn die Saison startet, landen die weißen und grünen Stangen immer wieder auf dem Teller ─ schließlich geht die Zeit, in der Spargel frisch vom Feld kommt, schnell vorbei. Wer dabei…
-
Zutaten für 2 Personen: Für das Petersilienpesto: 40 g Mandeln, 8 Walnusshälften, 10 g frische Blattpetersilie, 1 Knoblauchzehe, 50 bis 70 ml gutes Olivenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Für die Ravioli…