Wer in Corona-Zeiten so selten wie möglich einkaufen gehen will, füllt seinen Einkaufswagen oft bis zur Kante. Unter dem Motto: von allem etwas. Das birgt das Risiko, dass viele Reste übrigbleiben,…
-
-
Nudeln, Zucker, Haferflocken, Tee: Trockene Lebensmittel muss man richtig lagern. Verbraucher sollten diese nicht einfach auf dem Boden oder in Einkaufskisten lagern. Damit beispielsweise Tee oder Gewürze ihr Aroma nicht verlieren,…
-
Wer genug Platz in der Küche hat und oft backt, für den kann sich ein Brotbackautomat lohnen. Alle beweglichen Teile sollten leicht herausnehmbar und spülmaschinentauglich sein. Sinnvoll ist auch die Möglichkeit,…
-
Ein schnelles Pulled Chicken aus dem Ofen – mit Baguette und Krautsalat. Das Baguette kann man je nach Wunsch selbst backen oder aber fertig kaufen. Pulled Chicken bekommt seinen Namen übrigens…
-
Eine leichte Bitternote gehört zum typischen Spargelgeschmack. Doch manchmal kommt es vor, dass einzelne Spargelstangen noch bitterer sind als gewöhnlich. Keine Panik: Bitterer Spargel ist nicht giftig. Meist wurde die Stange dann nur zu…
-
Schnittlauch ist ein natürliches Packmaterial. Zum Verschnüren von kleinen Gemüsepäckchen sollte das lange Grün vorher blanchiert werden. Schnittlauch verleiht beispielsweise Quark und Salatdressings Würze, verfeinert herzhafte Pfannkuchen und Quiches oder eignet…
-
Sie vermissen in Zeiten von Corona den Latte macchiato aus dem Lieblingscafé? Gegen die Entzugserscheinungen empfiehlt das deutsche Bundezentrum für Ernährung (BZfE) einen Dalgona-Kaffee und erklärt, wie man das Trendgetränk aus Asien selbst…
-
Eine Flasche Balsamico steht wohl in den meisten Küchen. Manche nutzen den kräftigen Essig mit der Traubenmostnote nur zum Anmischen ihrer Salatdressings. Andere geben ihn auch als Aromakick tropfenweise auf Fleisch,…
-
Das raue Klima lässt in Island nicht viel wachsen. Dennoch hält das Land im hohen Norden einen kulinarischen Schatz bereit: Frischen Fisch, das ganze Jahr – dem Atlantik sei Dank. «Die…
-
Damit Edamame knackig bleiben, sollten sie besser nicht zu lange gekocht werden. Im gefrorenen Zustand können die grünen Bohnen in der Schote fünf bis acht Minuten ins sprudelnd kochende Salzwasser. Dann…