Für die Zubereitung von Schweizer Rösti verwendet man am besten festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. So behält die knusprige Kartoffel-Spezialität ihre Form. Viele regionale Varianten Oft wird allerdings heiß diskutiert, ob…
-
-
Bittergeschmack taugt nicht jedem. Doch Gemüsesorten wie Chicorée oder Endivie gelten dank ihrer enthaltenen Bitterstoffe als besonders gesund – ein Argument mehr, diese hin und wieder auf den Tisch zu bringen.…
-
Bei der Ernte oder beim Kauf von Birnen sollten die Früchte fest und knackig sein. So mögen sie die meisten Birnenfans auch, wenn sie die Früchte roh als Snack, im Müsli…
-
Margarita, Mojito, Caipirinha – viele Klassiker der Cocktailkunst gibt es auch in einer Variante mit Bier. Sie schmecken fruchtig-herb, erfrischend, manchmal exotisch und heißen je nach Fantasie des Barkeepers in Anlehnung…
-
So langsam startet die Pilz-Saison. Ein vorzügliches Gericht, um frische Pilze zu genießen, ist ein Ragout. Der aus dem französischen stammende Begriff bedeutet so viel wie «den Gaumen reizen» – meist…
-
Rotkohl kennen die meisten zu Weihnachten – als Beilage zu Klößen und Braten. Doch in dem Gemüse steckt noch mehr. Wie wäre es zum Beispiel mit selbst gemachtem Krautsalat aus Rotkohl?…
-
Süß soll es sein, aber ohne weißen Zucker. Wer nach alternativen Süßungsmitteln sucht, kann zum Beispiel auf Kokosblütenzucker, Dattel- oder Reissirup sowie Granatapfelmelasse zurückgreifen. Kalorien lassen sich mit den Zuckeralternativen nicht…
-
Diabetiker mit häufig zu hohem Glukosespiegel oder Gewichtsproblemen sollten bei ihrer Obstauswahl vorrangig auf Sorten mit weniger Zucker setzen. Hierzu zählen nach Angaben der Deutschen Diabetes-Hilfe zum Beispiel Äpfel und Beeren,…
-
Lieber eine Vollkorn-Schnitte als ein Toast: Das empfehlen viele Ernährungsexperten, und zwar nicht ohne Grund. Doch Weißbrot hat auch Vorzüge – zu viel sollte es aber nicht sein. Fakt ist: Wer…
-
Von süß, sauer, salzig und bitter haben wir konkrete Vorstellungen. Aber was ist mit «umami»? Dieser fünfte Geschmack ist weniger leicht zu fassen. Der Koch Heiko Antoniewicz, der ein Buch zu…