Süß, kalorienreich und arm an Ballaststoffen: Sogenannte Quetschbeutel sind als vorwiegende Beikost für Babys nicht geeignet. Darauf weist der deutsche Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Selbst Produkte «ohne Zuckerzusatz» seien…
Wein & Mehr
-
-
Die meisten Menschen wissen recht gut Bescheid, wenn es um Weißwein oder Rotwein geht. Sie kennen die Unterschiede in Qualität, Preis, Rebsorte. Und sie wissen, welcher besser zu welchem Gericht passt.…
-
Heiß statt auf Eis: Auf vielen Weihnachtsmärkten gibt es als Winterdrink neben dem klassischen Glühwein in Rot und Weiß immer öfter auch Heißen Hugo, Heißen Caipi, Heißen Mojito oder auch Glüh–Gin.…
-
Viel zu feiern hatten die Anhänger des RSC Anderlecht in dieser Saison noch nicht. Ein elfter Platz in der Tabelle entspricht nicht den Ansprüchen des Fußball-Rekordmeisters. Vor wenigen Tagen konnte der…
-
Roh, verstörend, untrinkbar – viele, die zum ersten Mal einen Orange-Wein trinken, verziehen das Gesicht. Wer sich aber einmal mit den auf der Maische vergorenen Weißweinen anfreundet, schätzt die besondere Geschmackserfahrung.…
-
Bio, Demeter und Handarbeit: Das steckt in Naturweinen. Das Geschmacksbild polarisiert. Die einen sehen darin einen erzwungenen Trendwein und finden ihn gewöhnungsbedürftig. Die anderen schwören auf die nachhaltige Herstellung und preisen…
-
Wer eine Weinverkostung im privaten Rahmen plant, sollte die Sinne vorab mit einer sogenannten blinden Geruchs- und Geschmacksprobe vorbereiten. Das empfiehlt die Zeitschrift «Kochen und Genießen» (Ausgabe Oktober 2019). Dazu eignen…
-
Sanft geschwungene Weinberge, auf Hügeln thronende Burgen und schneebedeckte Alpengipfel am Horizont – rund um die Gemeinde Barolo wirkt das Piemont in Norditalien wie ein Paradies auf Erden. Gespickt mit mittelalterlichen…
-
Die Frage, ob zuerst die Liebe zum Wein da war oder die zur Kunst, erinnert auf dem Château Chasse-Spleen im Südwesten Frankreichs an das Henne-Ei-Problem. «Das ist schwer zu sagen», erklärt…
-
Von den spritzigen Weißweinen im grünen Norden bis hin zu den kräftigen Rotweinen im südlichen Alentejo. Portugals Weine sind international bekannt. Die Regionen, in denen sie produziert werden, sind so unterschiedlich,…