Drei Stunden werden die Wanderer für gerade einmal drei Kilometer benötigen. Das liegt am Terrain: «Unser Klettersteig ist kein Sonntagsspaziergang», sagt Hans-Jürgen Franzen. Der Chemiker, 70, ist den Felsenweg schon unzählige Male…
Wein & Mehr
-
-
Ist es heiß und kommt der Durst, ist meist Mineralwasser das Getränk der Wahl. Zwei bis drei Liter Trinkmenge pro Tag wird empfohlen. Doch bei dieser Menge kann Wasser allein etwas…
-
Als Mitte März in den Cafés und Restaurants die Lichter ausgingen, fuhr auch Augustin Peiffer seine beruflichen Aktivitäten herunter. Weder für die Getränke noch für seine Lütticher Waffeln hatte der Membacher…
-
Bars und Restaurants mussten in der Corona-Krise lange schließen. Wer in den vergangenen Wochen die Happy Hour mit einem kühlen Getränk einleiten wollte, musste sich entweder beliefern lassen oder selbst zum…
-
Sie vermissen in Zeiten von Corona den Latte macchiato aus dem Lieblingscafé? Gegen die Entzugserscheinungen empfiehlt das deutsche Bundezentrum für Ernährung (BZfE) einen Dalgona-Kaffee und erklärt, wie man das Trendgetränk aus Asien selbst…
-
Die Winzer ließen ihre schönsten Trauben hängen und warteten auf mindestens minus sieben Grad Frost – fast überall vergeblich! Ein einziger Winzer aus Korb im Remstal in Württemberg konnte vom Weinjahrgang…
-
Tee ist mindestens so alt wie die Tasse selbst – und noch immer populär. Im Sommer als Eistee in verschiedenen Geschmacksrichtungen, im Winter als Kräuter- oder Erkältungstee, zwischendurch als abwechslungsreiche Alternative…
-
«Wie Schwimmen ohne Wasser» oder «Da fehlt irgendwas», sind nur zwei häufige Meinungen zu alkoholfreiem Bier. Fragt man näher nach, hält sich die Erfahrung der meisten Biertrinker mit dem alkoholfreien Stoff…
-
Kaffeemaschinen gibt es in allen Varianten. Wer die passende finden möchte, sollte sich an seinen Trinkgewohnheiten orientieren. Darauf kommt es an: – Filterkaffeemaschine: Diese Maschine eignet sich für alle, die viel…
-
Wer mit einem Kater ins neue Jahr startet, ist krank – richtig krank. Das ist gerichtlich festgestellt. Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit und Kopfschmerz lägen außerhalb der natürlichen Schwankungsbreite des menschlichen Körpers,…