Jeden Tag Fischstäbchen – das ist mit pescetarischer Ernährung nicht gemeint. Pescetarismus heißt: Man verzichtet vollständig auf Fleisch, isst aber etwa zweimal pro Woche Fisch. Ergänzt wird der Speiseplan durch vegetarische…
Gourmet
-
-
Vor ein paar Jahren, einige erinnern sich sicherlich, poppten ganz viele Bars mit Frozen Yogurt in den Metropolen auf. Es gab wunderbar cremiges Joghurt-Eis in den verschiedensten Geschmacksvarianten mit ebenso vielen…
-
Für Kochbuch-Autorin Angelika Ilies ist eines ganz wichtig, wenn es um Vorspeisen geht: «Sie müssen unkompliziert und schnell zuzubereiten sein.» Und sich idealerweise auch noch gut vorbereiten lassen, statt «à la…
-
Was vor knapp zehn Jahren als Streetfood-Hype begann, ist in unserer kulinarischen Kultur mittlerweile fest verwurzelt: Foodtrucks stehen nicht mehr nur auf Festivals, sie haben sich in Großstädten einen festen Platz…
-
Es klingt vielleicht banal, aber Fleisch zu schneiden kann seine Tücken haben. Davon hängt ab, ob sich ein Bissen wunderbar zart im Mund anfühlt oder zu einem zähen Brocken wird. Ob…
-
Zutaten für 2 bis 3 Portionen: 6 Handvoll Radieschenblätter, 4 Knoblauchzehen, 60 g Sonnenblumenkerne (in der Pfanne geröstet ohne Fett), 60 g geriebener Parmesan, 100 ml Olivenöl, etwas Zitronensaft und Salz…
-
Wer an der Kühltheke zu veganem Käse greift, ist nicht immer glücklich damit. Die Auswahl wird zwar größer, aber Textur und Geschmack lassen Veganer häufig Käsearomen vermissen. Und die Zutatenlisten klingen…
-
Zutaten für 4 Personen: Für die Süßkartoffeln: 4 mittelgroße Süßkartoffeln, 150 g geriebener Käse nach Geschmack, Olivenöl, Salz und Pfeffer, 2 mittelgroße Tomaten, 2 Lauchzwiebeln, 2 Limetten, etwas Petersilie, etwas frischer…
-
Als Puffer, Pommes oder Brei: Klassische Zubereitungsmöglichkeiten für Kartoffeln gibt es viele. Salatdressing gehört nicht unbedingt dazu. Doch hier kann die Kartoffel für cremige Konsistenz sorgen, wie die Rezeptentwickler der deutschen…
-
Stockbrot über offenem Feuer? Das weckt Kindheitserinnerungen. Aber sind wir mal ehrlich: Die gemeinsame Zeit vor dem Feuer, gespickt mit spannenden Geschichten, und das Beobachten der Flammen war meist wichtiger als…