Lebensmittelmotten stehen auf Getreideprodukte und Trockenobst. Ob sie in die Küchenschränke und Speisekammern einziehen, ist keine Frage schlechter Hygiene – teils kauft man die Tiere schon mit dem Müsli mit ein. Aber…
Heinz Gensterblum
-
-
Seit einigen Tagen kursierte das Gerücht in der Gastronomieszene, am Mittwochabend wurde es Wirklichkeit: Das Sternerestaurant „La Menuiserie“ in Champagne (Gemeinde Weismes) wird nicht mehr öffnen. Am Mittwoch hatte der Nationale…
-
Wer das ganze Jahr über sein Müsli oder Joghurt mit heimischen Beeren verfeinern möchte, der sollte die Früchte jetzt trocknen. «Die süßen Früchte schmecken am besten, wenn sie Hochsaison haben», teilt…
-
Helles und dunkles Brot oder Kartoffelsalat werden meist zum Grillen serviert. Doch als Beilage eignen sich auch Folienkartoffeln. Bevor sie auf dem Rost landen, sollten die ungeschälten, mittelgroßen Knollen gründlich gewaschen…
-
Das Rezept «Käse-Sahne-Torte mit Blaubeeren» stammt von Dr. Oetker. Für die Zubereitung sind 50 Minuten einzuplanen, fürs Backen weitere 25 Minuten und fürs Kühlen und Ruhen 3 Stunden und 45 Minuten.…
-
Schnittfest soll die Creme sein. Sonst quillt sie sie beim Anschneiden aus der Torte. Oder das Dessert läuft vom Löffel. Damit das nicht passiert, muss oft Gelatine her. Wobei das geschmacksneutrale…
-
Diese köstlichen Fenchel-Zitronen-Spaghettini bestechen vor allem dadurch, dass sie in kleinen Päckchen serviert werden, die heiß aus dem Ofen kommen: Der Duft von Zitrone und Fenchel steigt jedem Gast frisch in…
-
Johannisbeeren enthalten viel Saft. Wer mag, kann aus den Beeren deshalb ganz einfach frischen Saft machen: Dafür ein Kilogramm rote und 250 Gramm schwarze Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und mit circa 150 Gramm…
-
Erst haben Fritten aus Süßkartoffeln den klassichen Fritten Konkurrenz gemacht. Jetzt ziehen kalorienarme Gemüsearten nach. Auch Kohlrabi, Mairübchen, Rote Bete und Co. lassen sich zu knusprigen Stäbchen verarbeiten. Damit davon etwas…
-
Die Süßkartoffel ist ein Trendgemüse. Sie lässt sich auch im eigenen Garten und sogar im Balkonkasten anbauen. Dafür werden ab Ende Mai einfach vorgetriebene, etwa in der Küche übrig gebliebene Knollen in den Boden…