Ob in Vanillekipferl oder in der Soße für die Rote Grütze: Ohne Vanille wäre so manches Gericht nur halb so edel. Doch muss der typische Geschmack des süßlichen Gewürzes immer aus…
Heinz Gensterblum
-
-
Zutaten für 12 Lebkuchenmuffins: Für den Muffinteig: 350 g Mehl, 200 g Zucker, 2 Eier, 10 g Kakaopulver zum Backen, 8 g Lebkuchengewürz, 3 TL Backpulver, 300 ml Milch, 30 ml…
-
Die Küche duftet herrlich nach Vanille, der Glühwein nach Nelken. Die Weihnachtszeit ist für viele auch eine Zeit der intensiven Düfte, neben Vanille und Nelken gehören auch Zimt, Kardamon und Anis…
-
Haben Sie sich schon mal darüber gewundert, warum in einigen Weinbergen nach der Lese noch Trauben hängen, die von Tag zu Tag rosinenartiger werden? Das ist gewollt. Diese Trauben wurden nicht…
-
In den Gemüseregalen leuchtet es wieder in erfrischendem Orange – es ist Kaki-Zeit. Doch oft sprechen unsichere Blicke Bände: Wie isst man das exotische Früchtchen? Das deutsche Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)…
-
Wie der eigene Körper in Bezug auf Ernährung funktioniert, davon haben viele Menschen eine grobe Ahnung: Der eine weiß, dass er Linsen schlecht verträgt, die andere kennt ihre abendlichen Heißhunger-Attacken leider…
-
Zutaten für 2 Portionen: Für den Teigmantel: 600 g Mehl, 20 g Meersalz, 2 EL frischer Thymian, 330 ml handwarmes Wasser Für das Gemüse: 150 g Fenchel, 150 g rote Möhren,…
-
Viele Monate über lagern Fondue- oder Raclette-Geräte in der Regel im Keller. Sollen sie jetzt wieder für gemütliche Abende zum Einsatz kommen, sollte man vor den ganzen Vorbereitungen in der Küche…
-
–Das Wort «Apfelsine» leitet sich von Apfel aus China ab und «Zimt» fand übers Lateinische und Griechische ins Deutsche, wobei es einst aus dem Malaiischen Wort für «Süßholz» (kayumanis) entlehnt wurde:…
-
Weine aus Deutschland dürften in diesem Jahr nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) besonders schlank und fruchtbetont ausfallen. Wegen der warmen Herbsttage und kühlen Nächte hätten sich die Aromen in den…