Pasta, Brot, Kekse: Bei diesen Produkten entscheidet man sich am besten für die Vollkornvariante, heißt es immer wieder. Aber warum überhaupt? Die Verbraucherzentrale Bremen erklärt es am Beispiel Weizen. Denn in dem…
Heinz Gensterblum
-
-
Wer einen Hauch Kardamom in (Weihnachts-)Desserts, Glühwein oder Plätzchen liebt, sollte statt dem küchenfertig gemahlenen Kardamom besser ganze Kardamomkapseln verwenden, empfiehlt die Verbrauchzentrale Bayern. Denn sie sind noch aromatischer. Das würzige…
-
Beides besteht aus passierten Äpfeln, hat eine cremige Konsistenz und ist frei von sichtbaren kleinen Obststückchen. Auch Zutaten wie Zimt oder Vanille dürfen sie enthalten. Dennoch gibt es zwischen Apfelmark und…
-
Du öffnest den Ofen, und ein Duft von Zimt und Nelken erfüllt den Raum. Es riecht nach Weihnachten! Auf dem Blech liegen runde, saftige Lebkuchen. Um die zu backen, brauchst du…
-
Vorsicht, scharf! Manche Gerichte haben es in sich. Spaghetti all’arrabbiata etwa, in deren Soße Chili steckt. Oder Sushi mit Wasabi, der Senföl enthält. Oder eine Hühnersuppe mit Ingwer, dessen Gingerole ordentlich…
-
Vanillekipferl kommen auch gut ohne Eigelb aus, das ins klassische Rezept gehört. So erhalten Sie ein Blech der goldgelben Kipferl nach einer Anleitung der Ernährungsorganisation ProVeg: – Zuerst werden 200 Gramm…
-
Auch wenn die Tonkabohne so heißt, ist sie streng genommen keine Bohne. Sondern der dunkle, mandelförmige Samen des südamerikanischen Tonkabaums. Mit ihrem süßen Aroma dient sie in der Küche als Vanille-Alternative,…
-
In Katar wird gerne groß aufgetischt. Am liebsten Machboos. Das Nationalgericht wird im Land des Fußball-WM-Ausrichters auf großen Platten serviert, von denen sich alle am Tisch gemeinsam bedienen. Wer sich zuvor…
-
Der Ursprung dieses Gerichts stammt unnachahmlich aus Indien, daran lässt das intensive Aroma der vielen Gewürze keinen Zweifel. Allerdings sei die Masala-Soße in Großbritannien erfunden worden, weil die Briten ihr Fleisch…
-
Eier lassen sich durch Stärke, Soja- oder Kichererbsenmehl, das mit Wasser angerührt wird, ersetzen. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin. Ein bis zwei Esslöffel davon, angerührt mit zwei bis drei Esslöffeln…