Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Tagen haben wir zwei Gutscheine für den Ratskeller in Eupen verlost. Sie haben sich sehr aktiv an dieser Aktion beteiligt. Vielen Dank! Für alle,…
Heinz Gensterblum
-
-
Die TriVinum 2018 geht am kommenden Wochenende (14. und 15. April) in St.Vith über die Bühne. Verantwortliche Messekoordinatorin ist Sandra Kaut, bei der sowohl inhaltlich als auch organisatorisch die Fäden im…
-
Gourmet Tipps & Tricks
Vielfältig, lecker und regional: Tipps zur Zubereitung von Gemüse (mit Rezeptideen)
Tomaten im Winter, Chicorée auch im Sommer: Im Handel sind viele Gemüsesorten das ganze Jahr über erhältlich. Ausnahme ist vielleicht noch der Spargel, den es hierzulande meist erst ab Mitte April…
-
Von März bis Mai sprießt er vor allem auf feuchten Waldböden und zählt zweifelsohne zu den aromatischen Highlights im Frühling: Bärlauch. Der wilde Bruder des Knoblauchs schmeckt bis zu zwei Tage…
-
Roter Rhabarber enthält weniger Säure als grüner. Deshalb eignet er sich besonders gut zum Kuchenbacken. Die Stangen müssen kaum geschält werden. Es reicht, die gröbsten Fasern vom Stielende her abzuziehen. Rhabarber…
-
Strawberry Cheesecake oder Blaubeer-Muffin: Tees mit Kuchengeschmack enthalten nur sehr selten natürliche Aromastoffe. Ein Blick auf die Zutatenliste klärt Verbraucher auf: Stoßen sie etwa auf die Kennzeichnung „natürliches Blaubeeraroma“, muss das…
-
Bambussprossen kommen vor allem in der asiatischen Küche häufig vor. Allerdings sollte man die Sprossen nicht roh essen. Die Triebe enthalten Taxiphyllin, einen Stoff, von dem sich im Magen die giftige…
-
Die Distillerie Radermacher hat ein neues Produkt vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen leicht rosafarbenen Gin. „Kompromisslos, was die Qualität betrifft, bleibt die Brennerei Radermacher seit fast zwei Jahrhunderten weiterhin…
-
„Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Brokkoli“, hat ein amerikanischer Schriftsteller festgehalten. Marc Pauquethat das Glück, dass sich sein beruflicher Alltag um die Veredelung der Kakaobohne dreht. Ein Leben sozusagen auf der…
-
Er wächst in freier Natur, manchmal gibt es ihn auch auf dem Wochenmarkt: Sauerampfer schmeckt jetzt im Frühling am besten. Denn dann sind die Blätter des Wildkrauts besonders aromatisch und nicht…