Kornelkirschen sind eine perfekte Vitamin-C-Quelle: Schon 100 Gramm der Früchte decken fast den kompletten Tagesbedarf eines Erwachsenen. Geerntet werden Kornelkirschen meist zwischen Ende August und Ende September. Die Früchte sollten auf…
Heinz Gensterblum
-
-
In der Liste der Zutaten im Tee oder auf mancher Schokoladenverpackung hat man das Wort vielleicht schon mal gelesen: Bergamotte. Aber was ist das eigentlich? Bergamotten sind Zitronenfrüchte, genauer gesagt: ein…
-
Whisky ist gut für Überraschungen: Je mehr man sich mit dem Getränk auseinandersetzt, desto spannendere Geschichten findet man – von verlorenen Destillen bis zu wiederentdeckten alten Beständen. Liebhaber werden früher oder…
-
Cajun-Gewürz wird traditionell viel in der Südstaaten-Küche der USA verwendet. Trotz seines exotisch klingenden Namens sind sehr klassische Gewürze in der Mischung vereint: „Zum Beispiel Pfeffer, Piment, Chili, Nelken und Zimt“,…
-
Es wird in Deutschland wieder gekeltert: In Rheinhessen startete die Weinlese zunächst für die Federweißer-Produktion. Die Trauben sind so süß, dass die Winzer einen zu hohen Alkoholgehalt befürchten. Süß, warm und…
-
Eine selbstgemachte Barbecue-Soße darf an keinem Grillabend fehlen und ist auch als Mitbringsel gerne gesehen. Zutaten für ca. 500 ml: 250g Ketchup, 80 ml Sojasoße, 4 Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 2 EL…
-
Nach Paul Bocuse verliert die französische Gastronomie einen weiteren Spitzenvertreter. Joël Robuchon war weltweit tätig und bekannt – und sammelte Sterne im Michelin-Gastronomieführer wie kein anderer. Der St.Vither Sternekoch Eric Pankert…
-
Muscheln soll man nur in Monaten mit „R“ essen – stimmt das? Tatsächlich haben Muscheln in dieser Zeit Saison und das Angebot ist am größten. Von Mai bis August haben die…
-
Wenn Zucchini bitter schmecken, sollte man sie auf keinen Fall mehr essen. Denn der bittere Geschmack deutet auf Cucurbitacine hin, eine Gruppe von Bitterstoffen, die extrem giftig sind. Auch Kochen hilft…
-
Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, ein natürliches Geliermittel. Wer die Früchte zum Mus einkochen will, kann deshalb auf Gelierzucker verzichten. Am besten eignen sich die länglichen Zwetschgen zum Einkochen.…