Treten nach dem Verzehr von selbst gesammelten Pilzen Beschwerden auf, sollte man umgehend ärztlichen Rat einholen. Dazu rät das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Die Symptome einer Pilzvergiftung können vielfältig sein.…
-
-
Fritten ohne Ketchup oder Mayo, Ofenkartoffeln ohne Sour Cream? Saucen machen so manches Gericht erst richtig rund. Doch viele enthalten reichlich Zucker, Fett und häufig auch Zusatzstoffe, zumindest wenn sie fertig…
-
Sie haben keinen Platz im Keller oder in der Küche für das selbst angebaute Obst und Gemüse? Kein Problem: Direkt im Garten lassen sich über den Herbst und Winter Kartoffeln, Möhren, Sellerie…
-
Die Psychologin Kathrin Ohla weiß, wie das ist, wenn man ein Lebensmittel absolut nicht mag. «Ich fand Rosenkohl immer unerträglich bitter», sagt die 44-Jährige. Aber weil sie ständig hörte, welche tollen…
-
Sonne satt bringt dieses leckere italienische Pasta-Gericht auf den Teller. Davon gibt es im Netz unzählige Varianten, die wohl berühmteste stammt aus dem River Café in London. Ganz so simpel wie…
-
Der Markt an koffeinhaltigen Erfrischungsgetränken wächst, darunter auch mit Produkten, die Cascara enthalten. Doch was ist das überhaupt? Cascara ist das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche, die sogenannte Pulpe, klärt die Verbraucherzentrale Bayern…
-
Für Diabetikerinnen und Diabetiker ist Obst nicht gleich Obst. Denn jede Sorte kann unterschiedlich auf den Blutzuckerspiegel wirken. Die Zeitschrift «Diabetes Ratgeber» gibt einen Überblick über den Zuckergehalt von Früchten (Ausgabe…
-
Erdiges Bouquet, leichte Bitternote und ein schwerer süßlich-floraler Duft mit einer Honignote: Wer edle Safranfäden oder das Pulver des Gewürzes nutzen will, sollte es vor der Weiterverarbeitung in wenig warmem Wasser…
-
21 Nuss-Nougat-Cremes haben die Öko-Tester unter die Lupe genommen. In dem Produkt mit dem geringsten Nussanteil steckten gerade einmal fünf Prozent Haselnüsse. Die nussigste Creme kam auf einen Anteil von 36…
-
Vor allem in der italienischen Küche wird das Salatgemüse Rucola gerne verwendet. Dabei stammt die Rauke, wie sie hierzulande heißt, eigentlich aus Mitteleuropa, erklärt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer. Die…