Zutaten für 10 Paprika-Toaströllchen: 10 große Scheiben Vollkorntoast, 4 rote Paprika, 1 dicke Knoblauchzehe, ca. 70 g Parmesan, 2-3 Zweige Thymian, Salz, Pfeffer, Olivenöl Zubereitung: 1. Die Paprika waschen, abtrocknen, halbieren…
Heinz Gensterblum
-
-
Unter Deutschlands besten Köchen leuchten Harald Wohlfahrts Sterne besonders hell. Bis 2017 hielt er für die «Schwarzwaldstube» im badischen Baiersbronn 25 Jahre lang ununterbrochen die höchste Wertung des Restaurantführers Michelin. Am…
-
Roh leicht bitter, gekocht mit süßlicher Note und ein nussiges Aroma: Im Herbst und Winter gibt es die unterirdischen Sprosstriebe der Topinambur im gut sortierten Gemüsehandel zu kaufen. Da die unregelmäßig…
-
Der Duft von Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma wabert durch die Küche, es riecht nach Behaglichkeit. Ein gut gewürztes Curry kann Glücksgefühle auslösen. Für das exotische Eintopfgericht benötigt man nur einen großen…
-
Zutaten für 4 Personen: 2 rote Zwiebeln, 2 Möhren, 1 EL Öl, 2 TL Kümmel, 1/2 Bund Petersilie, 125 g Mascarpone, 1 El scharfen Senf, 50 ml Apfelsaft, Salz und Pfeffer,…
-
Kinder wollen in der heimischen Küche nicht nur zusehen, sondern auch mitmischen, abwiegen, ausstechen. «Deshalb wäre es sehr unklug, kleine Racker mit «Lass mal, mach ich selbst» auszubremsen», sagt Christina Bauer.…
-
Sein bitter-süßer Geschmack ist sehr speziell – genau wie die Zubereitung von Rosenkohl: Denn jedes einzelne Köpfchen schreit nach Extrabehandlung. Für ein gleichmäßiges Garergebnis müssen von jedem Röschen die Deckblätter entfernt…
-
Unter einem Smoothie verstehen die meisten wohl einen gesunden Drink aus Obst und Gemüse. Der Unterschied zum Saft besteht in seiner cremigen Konsistenz. Dabei schwankt der Anteil an Fruchtpüree und Fruchtmark…
-
Jetzt gibt es keine heimischen Beeren mehr, dafür aber Birnen: Mit feinen Aromen und vielen Sorten sind die Früchte die perfekte Zutat für die Herbstküche. Birnen enthalten Karotin, Vitamine, Mineralstoffe und…
-
Gefüllt mit Äpfeln und Zwiebeln, manchmal auch Orangen oder Maronen, und damit der Magen nicht zwickt, noch reichlich Beifuß dazu – so kommt bei vielen die klassische Weihnachtsgans mit Rot- und…