«Abendbrot» wird hierzulande oft das Abendessen genannt. Zu sich genommen wird es zwischen 17 und 19 Uhr. Doch in der modernen Arbeitswelt und der globalisierten Zeit des Low-Carb-Dinners, also der Empfehlung…
Heinz Gensterblum
-
-
Snacks am Stiel sehen appetitlich aus und sind unkompliziert zu essen. Warum also statt Eis, Cake Pops oder Käsewürfeln nicht auch mal Würstchen, Gemüse oder Shrimps aufspießen? Ganz anders als etwa…
-
Erbsen oder Linsen als Eintopf – zu langweilig? Wie wäre es mit Keimlingen im Salat? Viele Hülsenfrüchte wie zum Beispiel Sojabohnen, Kichererbsen, Linsen und Erbsen eignen sich für die Zucht von…
-
Wer zum Frühstück eine Smoothie Bowl löffeln will, muss nicht unbedingt Obst schnippeln und zu einer Masse pürieren. Mittlerweile gibt es entsprechende Pulver, die mit Wasser, Pflanzendrinks oder Milch angerührt werden.…
-
«Spaßverderber!»: Wer in geselliger Runde Wein oder Bier ablehnt, bekommt manchmal genau das zu hören. Dabei gibt es gute Gründe für eine Alkohol-Pause – und die Fastenzeit ist laut der deutschen Bundeszentrale…
-
Kaspressknödel – komisches Wort, oder? Liegt vielleicht daran, das diese Köstlichkeit aus Österreich kommt. Zutaten für 4 Personen: 400 g Knödelbrot (Semmelwürfel), 2 kleine Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 50 g Butter,…
-
Manchmal entstehen durch Küchen-Pannen die besten Speisen – wie der Kaiserschmarrn. Folgt man einer der Legenden, soll Österreichs Kaiser Franz Joseph I. großer Liebhaber des Palatschinkens, einer österreichischen Variante des Pfannkuchens,…
-
Vegetarier und Veganer wissen Mais als Eiweißlieferant zu schätzen. Da einzelne pflanzliche Lebensmittel nicht alle wichtigen Eiweißbausteine gleichzeitig vereinen, sollten mehrere kombiniert werden. Und da gibt es ein unschlagbares Duo: «Die…
-
Hähnchenfleisch in einer intensiv würzig-süßen Marinade über offenem Feuer gegrillt: Das klassische Streetfood aus Japan gibt es bei uns mittlerweile in vielen Sushi-Bars. Die Fleischspieße lassen sich aber recht unkompliziert auch…
-
Neben alkoholfreiem Bier, Wein und Sekt werden auch zunehmend promillefreie Alternativen zu Gin, Wodka, Rum oder Whisky angeboten. «Bei diesen Getränken handelt es sich nicht um Spirituosen, denn diese müssen laut…