Im Vitello tonnato oder zu Königsberger Klopse sind sie unverzichtbar: Kapern. Die eingelegten Blütenknospen haben einen herb-würzigen, bitteren Geschmack. Die Knospen passen sehr gut zu Fisch, aber auch zu Geflügel, Gemüse…
Heinz Gensterblum
-
-
Bockshornklee ist ein Gewürz, das vor allem in der indischen Küche bekannt ist. Die Samen schmecken gut zu Lamm, in Kartoffelgerichten, aber auch mit Kohl oder Bohnen. Vermahlen im Brotteig gibt…
-
Frost im April, im Sommer Regen, ein kühler und regnerischer Septemberbeginn und am Ende des Monats plötzlich Bombenwetter mit idealem Sonnenschein. Trotz der Wetterkapriolen bescheinigen die deutschen Winzer dem Weinjahrgang 2017…
-
Hackfleisch verdirbt schneller als Fleisch am Stück. Denn beim Zerkleinern des Fleisches wird die Zellstruktur zerstört. Die Oberfläche wird um ein Vielfaches vergrößert und Fleischsaft tritt aus. Diese Faktoren sowie der…
-
Tropische Frucht mit ungewohnten Geschmack: Mangostane schmeckt lecker im Obstsalat, aber auch in Currys und Soßen. Den Geschmack kann man als eine Mischung aus Ananas und Pfirsich beschreiben. Mangostane werden so…
-
Gourmet Tipps & Tricks
Her mit den Kräutern: Gesunde Würze für die heimische Küche (mit Rezeptideen)
Salz ist in der Küche ja so eine Art Wunderwaffe. Selbst das fadeste Gericht hat ordentlich gesalzen plötzlich Pfiff. Nur geht der Geschmack ein Stück weit auf Kosten der Gesundheit. Zu…
-
Der Biergigant Heineken hat seine siebte Brauerei in Mexiko eröffnet. Das Werk in der Ortschaft Meoqui im Bundesstaat Chihuahua im Norden des Landes verfügt über eine Jahreskapazität von sechs Millionen Hektoliter…
-
Heute gibt es ein Gericht, das an einem tristen Tag ein paar Sonnenstrahlen auf Teller und Zunge zaubert. Der Kabeljau wird hier in einer grasgrünen Soße gargezogen: Spinat und viel Koriander…
-
Wer zu viel Knollensellerie übrig hat, kann das Gemüse gut trocknen. Das funktioniert entweder im Dörrgerät oder im Backofen bei circa 80 Grad. Danach lassen sich die getrockneten Scheiben zum Beispiel…
-
Nach jahrelangem Streit um die Bezeichnung von Camembert-Käse aus der nordfranzösischen Normandie hat sich die Branche auf einen Grundsatz-Kompromiss geeinigt. Bis 2021 solle es eine einheitliche Herkunftsbezeichnung für den weltweit bekannten…